Inhaltsverzeichnis
Adressen kaufen im B2B kann Ihre Strategie zur Neukundengewinnung entscheidend verbessern. Erfahren Sie hier, wie Sie Adressdaten effizient und legal kaufen und nutzen können.
Anbieterprüfung – Der erste Schritt zum erfolgreichen Adressenkauf
Bevor Sie Adressen kaufen, ist es wichtig, potenzielle Anbieter sorgfältig zu prüfen. Berücksichtigen Sie folgende Punkte, um sicherzugehen, dass Sie ausschließlich hochwertige Adressen kaufen:
- Herkunft der Adressen: Beim Adressen kaufen sollten Sie sicherstellen, dass die Adressen aus legalen Quellen stammen. Hierbei ist es wichtig, dass der Anbieter seine Daten lediglich aus öffentlichen Quellen bezieht und dies auch nachweisen kann.
- Lizenzbedingungen: Beim Adressen kaufen ist es wichtig zu prüfen, ob Sie die Adressen mehrfach oder nur einmalig verwenden dürfen.
- Aktualität der Daten: Stellen Sie sicher, dass die beim Adressenkauf erworbenen Daten aktuell sind. Heutzutage gibt es sogar Anbieter, die sogar Echtzeit-Crawler anbieten. Hier werden die Daten dann über die jeweilige Firmenwebsite mit einem Knopfdruck auf Erreichbarkeit geprüft. Ein Großteil der herkömmlichen Anbieter können diese Funktion nicht anbieten.
- Datenqualität: Achten Sie darauf, dass die gekauften Adressen alle für Sie relevanten Datenfelder zur Verfügung stellen. Bei Unklarheiten fragen Sie den Anbieter nach einer Datenvorschau vor dem Kauf.
- Rechtskonforme Nutzung: Informieren Sie sich, wie der Anbieter Sie beim Adressenkauf in Bezug auf die Datenschutzbestimmungen unterstützt. Informieren Sie sich zusätzlich über die aktuell geltenden Gesetzgebungen. Seriöse Anbieter haben meist in Ihrem Blog oder News-Feed entsprechende Einträge dazu.
Die Risiken beim Adressenkauf ohne Lizenz
Der Kauf von B2B Adressen ohne gültige Lizenz kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Durch den Kauf lizenzierter Adressen vermeiden Sie solche Risiken. Kaufen Sie auf keinen Fall irgendwelche Dateien von unseriösen Webseiten, die große Datenpakete für sehr wenig Geld anbieten. Hier laufen Sie Gefahr, auf nicht lizensierte und veraltete Daten zu stoßen.
DSGVO – Ein entscheidender Faktor beim Adressenkauf
Die DSGVO spielt eine wichtige Rolle beim Adressenkauf. Firmenadressen fallen oft nicht unter die DSGVO, was den Adressenkauf für Direktmarketingzwecke erleichtert. Stellen Sie sicher, dass die erworbenen Daten ausschließlich auf bereits veröffentlichtem Datenmaterial stammen. Seriöse Anbieter prüfen in sehr regelmäßigen Abständen, ob die ursprüngliche Informationsquelle nicht mehr existiert oder noch öffentlich zugänglich ist. Dann werden die entsprechenden personenbezogenen Informationen nach einer gewissen Frist ebenfalls automatisch aktualisiert oder entfernt.
Seriöse Anbieter von B2B Adressen vermeiden bewusst die Erfassung sensibler Daten wie finanzielle, medizinische Informationen, politische Zugehörigkeit oder private demografische Daten.
B2B Adressen am Beispiel von B2B-Datenbank.de
Für den Kauf von Firmenadressen bietet beispielsweise B2B-Datenbank.de Zugang zu einer umfangreichen Sammlung von Unternehmensdaten aus der D-A-CH-Region, die sich positiv durch ihre Breite und Vielseitigkeit hervorhebt. Über 5 Millionen aktuelle Firmenadressen stehen zur Verfügung.
Wählen Sie B2B Daten nach spezifischen Kriterien wie Branchen, Ansprechpartnern, Unternehmensgröße und Web-Informationen um Ihre Zielgruppe präzise zu selektieren.
Zudem bietet B2B-Datenbank.de einen Web-Crawler, der die Datenbasis per Knopfdruck auf Aktualität überprüft um eine höchstmögliche Erreichbarkeit der Adressdaten sicherzustellen.
Der Anbieter versichert zudem, dass alle Daten ausschließlich aus bereits veröffentlichtem Datenmaterial stammen.
Adressen kaufen oder mieten?
Wenn Sie Adressen kaufen, können Sie diese wiederholt nutzen. Die Miete von Adressen ist meist auf eine einmalige Nutzung beschränkt. Der Kauf von Adressen ermöglicht eine flexiblere Nutzung und ist daher ratsamer als die Miete von B2B Adressdaten.
Branchenspezifischer Adressenkauf
Der Adressenkauf wird in vielen Branchen praktiziert, um Direktmarketing und Kundengewinnung zu optimieren.
Der Kauf von Adressen ist branchenübergreifend eine effektive Strategie.
Zudem ist es bei allen Anbietern möglich, die Adressdaten nach Branchen zu filtern, wie beispielsweise:
- Autohäuser
- Apotheken
- Rechtsanwälte
- Maschinenbauunternehmen
- Ärzte
- Krankenhäuser
Adressenkauf mit erweiterten Filteroptionen
In der heutigen digitalen Ära ist es möglich, den Adressenkauf noch gezielter zu gestalten, indem man B2B Adressen nach spezifischen, technologischen Kriterien filtert.
- Moderne Anbieter ermöglichen es, Adressen nicht nur nach Branchen, sondern auch nach der von den Unternehmen genutzten Technologie, Größenklassen und sogar nach erreichbaren Internetseiten zu selektieren.
- Durch ein Echtzeit-Crawling können aktuelle Daten von Firmenwebsites erfasst und analysiert werden. So ist es möglich, Adressen zu identifizieren, die bestimmte Schlüsselwörter auf ihren Websites verwenden.
- Fortgeschrittene Filteroptionen bieten erhebliche Vorteile für Marketingkampagnen, da sie es ermöglichen, die Marketingmaßnahmen ausschließlich auf Unternehmen zu konzentrieren, die mit hoher Wahrscheinlichkeit Interesse an den angebotenen Produkten oder Dienstleistungen haben.
Der Kauf von Adressen, der solch spezifische Kriterien berücksichtigt, erhöht die Effizienz von Marketingkampagnen und verbessert den ROI der Direktmarketing-Aktionen.

Melden Sie sich zum „Vertriebsfrühstück“ an.
Der Mehrwert von IHK und Handwerkskammer Adressen beim Adressenkauf
Auch Adressen der IHK und Handwerkskammern können gekauft werden. Beim Adressenkauf dieser Art sollten Sie die regionale Begrenzung und die Aktualität der Daten beachten. Die IHK ist abhängig von den behördlichen Meldungen, die oft erst verspätet vermerkt werden.
Fazit
Adressen kaufen ist eine effektive Methode zur Neukundengewinnung. Durch den Kauf von B2B Adressen bei zuverlässigen und modernen Anbietern stellen Sie sicher, dass Ihre Marketingaktionen erfolgreicher werden, als wenn Sie nur auf die herkömmlichen Anbieter setzen.