Steigern Sie Ihren Erfolg im Vertrieb
Messetraining - So rechnet sich Ihre Messe besser
Auf Messen herrschen andere Gesetze: Die Verkaufsgespräche sind kürzer. Manchmal ist gar nichts los, dann kommen alle auf einmal. Und viele Besucher wollen nur mal gucken, statt einen Termin zu vereinbaren oder gleich zu kaufen.
Mit einem fundierten Messetraining bereite ich Sie optimal auf alle Eventualitäten vor, so dass sich Ihre nächste Messebeteiligung noch besser rechnet.
Warum überhaupt ein Messetraining?
Eine Minute Sie ein Vermögen
Mal angenommen, Sie geben für Ihre Messebeteiligung 150.000 Euro aus, die Messe geht 3 Tage lang – und die Hauptzeit, wo also wirklich etwas auf Ihrem Stand los ist, ist von 10 Uhr bis 16 Uhr.
Dann kostet Ihnen die Messestunde 8.333 Euro. Sind auf Ihrem Stand 10 Mitarbeiter, dann investieren Sie pro Mitarbeiter und Stunde 833 Euro in die Erreichung Ihrer Messeziele!
Das Messetraining ist eine sinnvolle Investition
Ihr Messeteam muss fit sein, wenn es drauf ankommt. Nur so kann es Ihre Messeziele erreichen. Der olympische Gedanke „Dabei sein ist alles!“ darf für Ihre Messebeteiligung und Ihrem Standteam angesichts Ihrer Investitionen nicht gelten.
1050
gehaltene Vorträge und Seminartage
6
Bücher bei Verlagen veröffentlicht
550
Fachartikel geschrieben
6340
Abonnenten auf YouTube
5
Interviews im Radio gegeben
Auf folgende Fragen biete ich Ihnen fundierte Antworten
Kontaktaufnahme
Wie sprechen Sie Laufkundschaft originell an?
Zielerreichung
Wie erreichen Sie Ihre Messeziele?
Vorqualifizieren
Wie qualifizieren Sie schneller Standbesucher?
Kontaktdaten
Wie gelangen Sie leicht an die Kontaktdaten?
Messebummler
Wie gehen Sie souveräner mit Zeitdieben um?
Beschwerden
Wie gehen Sie besser mit reklamierenden Kunden um?
Präsentation
Wie können Sie kürzer und knackiger präsentieren?
Abschlusstechnik
Wie machen Sie den Termin und/oder Abschluss?
Vorbereitung
Was müssen Sie vor der Messe (unbedingt) tun?
Terminquote
Wie machen Sie vor der Messe gute Termine?
Nachbereitung
Was muss (zwingend) nach der Messe getan werden?
Absagen
Wie sprechen Sie die an, die nicht auf Ihrer Messe waren?
Konkurrenzforschung
Wie gehen Sie souverän mit Mitbewerbern um?
Verstehen
Welche "ticken" eigentlich Messebesucher?
Verbindlichkeit
Wie setzen Sie Ihre Messeformulare richtig ein?
Netzwerken
Wie knüpfen Sie optimal Kontakte?
Lassen Sie uns über Ihre nächste Messebeteiligung sprechen.
Damit Ihre Mitarbeiter auch Ideen aus dem Training umsetzen:
- Wer als Teilnehmer drei bis fünf konkrete Ideen im Messetraining aufschreibt – und sich diese auch immer wieder auf der Messe verdeutlicht (beispielsweise anhand eines kleinen Zettels in der Tasche seines Jacketts), wird eher an seine guten Vorsätze denken.
- Jeden Morgen an den Messetagen sollte der Standleiter mit allen zusammen noch mal die wesentlichen Ziele und Aufgaben besprechen – und ggf. offene Fragen beantworten.
- Am Abend des jeweiligen Messetages sollten alle noch mal zusammenkommen, um spätestens dann über das zu sprechen, was läuft, bzw. über das, was nicht läuft.
- Damit zum jeweiligen Abend auch an alle zu besprechenden Punkte (Was fehlt? Welcher Einwand kann nicht entkräftet werden? Was hat nicht geklappt?) gedacht wird, hilft eine Pinwand. Wenn diese im Aufenthaltsraum hängt, können alle sofort, nachdem ein Thema aufgetreten ist, dieses dort festhalten. So wird nichts vergessen.
- Als Messetrainer bin ich auch oft den gesamten ersten Messetag dabei, um ggf. zu unterstützen – oder einzelne Verkäufer bei ihren Verkaufsgesprächen zu beobachten, um diesen danach Tipps zu geben, bzw. festzustellen, dass das Gespräch sehr gut verlaufen ist.
Erfahren Sie hier die aktuellen Messetermine.
“Unsere Messe im Frühjahr war mit Ihrer Hilfe sehr erfolgreich und wir freuen uns, dass wir von Ihnen die Schulung erhalten haben.”

Daniel Reitel
Geschäftsführender Gesellschafter, Reitel Feinwerktechnik GmbH, Bad Essen
Holen Sie sich jetzt ein Angebot
Häufig gestellte Fragen
Der Erfolg jeder Messe steht und fällt mit der Anzahl sowie Qualität der geführten Messegespräche. Damit es aber viele gute Gespräche geben kann, müssen oft viele Entscheider vorher zum Besuch des Messestandes eingeladen werden. In der Praxis wird es häufig versäumt, ausreichend Besucher einzuladen. Kommt diese Erkenntnis erst eine Woche vor der Messe im Messetraining, ist es meist zu spät.
Der Verkauf auf Messen unterscheidet sich von normalen Verkaufsgesprächen durchaus: Binnen kürzester Zeit finden oft eine Vielzahl von Gesprächen statt. Die Gespräche selbst müssen kürzer ausfallen. Trotzdem sind die Verkaufsziele auf der Messe zu erreichen. Hier brauchen auch oft „alte Hasen“ Hilfestellung.
Begleitet der Messetrainer das Standpersonal auf der Messe, wenn auch nur an einem Tag, so kann dieser jedem einzelnen Mitarbeiter konkrete Ideen geben (oder in seinem Tun bestärken), wenn er diese bei ihren Gesprächen beobachtet.